Thermoformen bezeichnet das Umformen von thermoplastischen Kunststoffen. Eine Kunststoffplatte wird mit Hilfe von Unterdruck (Vakuum) über ein Werkzeug gezogen und bildet dabei die Werkzeugkontur ab.
Moderne 5-Achsen-Fräsanlagen ermöglichen eine präzise Bearbeitung der tiefgezogenen Kunststoff-Formteile. Die Programmierung der Fräsen erfolgt über eine leistungsstarke CAD/CAM-Software.
Die Vielseitigkeit unserer Verkleidungen reicht von funktionalen Schutzvorrichtungen bis zu ansprechenden Design-Elementen. Die Produkte werden individuell für den jeweiligen Einsatzzweck hergestellt.
Aufgrund der hohen Werkzeugkosten beim Spritzgießen von Kunststoffartikeln kann das Thermoformverfahren bei kleinen und mittleren Serien eine sinnvolle Alternative hierzu darstellen.
Seit über 40 Jahren stehen wir unseren Kunden im Maschinenbau als qualitätsorientierter Produzent von Kunststoff-Thermoformteilen von der ersten Idee bis zur Serienproduktion zur Seite.
Der Einsatz von Kunststoffen hat zuletzt besonders in der Serienproduktion von Kraftfahrzeugen stark an Bedeutung gewonnen. Beispiele sind Außen- und Innenverkleidungen, Kotflügel, Armaturenbretter etc.
Unter Engineering verstehen wir die Optimierung des Bauteils für das Vakuum-Tiefzieh-Verfahren, die Konstruktion des Thermoformwerkzeuges, die Erstellung von Fräsaufnahmen und Montagehilfen sowie eine umfangreiche Beratung zur Entwicklung und Umsetzung von Kunststoffprodukten. Wir begleiten Sie von Anfang an und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.